[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Leitung der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt an der Brünlasbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Aue-Bad Schlema
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Leitung der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg Johanngeorgenstadt an der Brünlasbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Aue-Bad Schlema
Stelleninformationen
FörderschulenQualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbarDienstort:
Bewerbungsfrist:07.03.2025
Aktenzeichen:R25C-6451/340/3
08280 Aue-Bad Schlema
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- die Organisation und Koordination des Unterrichts und der außerschulischen Maßnahmen der Außenstelle der Brünlasbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
Aue-Bad Schlema, Kurfürst-Johann-Georg-Johanngeorgenstadt,
- Unterstützung und Information des Schulleiters über schul- und unterrichtsbezogene Sachverhalte,
- Leitung der Außenstelle bei Abwesenheit des Schulleiters,
- Organisation und Koordination des Unterrichtes und der Unterrichtsvertretungen,
- Organisation und Koordination von außerunterrichtlichen und außerschulischen Maßnahmen,
- Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit,
- Einhaltung der Hausordnung und aller Maßnahmen des Brand- und Unfallschutzes,
- Organisation, Unterstützung und Führung der Lehrkräfte bei der Erstellung von Stoffverteilungsplänen und
- Organisation SCHILF – Veranstaltungen für die Außenstelle.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
·Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education", vorzugsweise auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- und Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik
sowie mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule
oder
·hilfsweise durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" erworbene Lehrerlaubnis/-befähigung für ein anderes Lehramt und eine mindestens fünfjährige Lehrtätigkeit an einer
Förderschule sowie Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich.
Wir erwarten:
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
- einen sicheren Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung.